Der Slogan Wirtschaft.Bildung.Erfolg sowie das Logo symbolisieren das, wofür die Wiener HAK steht. Die Wiener HAK schafft für ihre Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen für Erfolg im Wirtschaftsleben. Neben dem direkten Berufseinstieg nach der Matura steht ihnen ein sehr breites Spektrum an Studienrichtungen offen. Grundlage dieses Erfolges ist ein solides Bildungsfundament wirtschaftlicher, (fremd)sprachlicher und allgemein bildender Art.
Die Wiener HAK begleitet junge, engagierte Menschen ein Stück auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Wenn du kaufmännisches Verständnis besitzt, an der Wirtschaft und ihre Zusammenhänge interessiert bist, Sprachen spannend findest und andere Kulturen als eine Bereichung erlebst, bist du bei uns richtig.
Unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich neben der wirtschaftlichen Fachkenntnis als eigenverantwortliche und selbstständige Menschen aus. Ihre erworbenen sozialen Kompetenzen gepaart mit praxisnaher Ausbildung machen sie am Arbeitsmarkt gefragt und erleichtern ihnen den Einstieg ins Studium.
Mit dem HAK-Abschluss hat man gute Arbeitschancen in der Wirtschaftswelt. Für Leute die ihre Bildung fortfahren wollen ist es möglich an allen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sich anzumelden.
Für weitere und genauere Informationen klicken Sie hier.
Mit dem HAS-Abschluss hat man gute Arbeitschancen in der Wirtschaftswelt. Nach dem Abschluss gibt es noch viele Möglichkeiten um mit der Bildung fortzufahren.
Für weitere und genauere Informationen klicken Sie hier.
Da die HAK berufsorientiert ist kann man nach der Matura studieren sowohl auch arbeiten gehen, das heißt, dass man viel Spielraum hat. Bei der AHS hingegen muss man danach ein Studium abschließen, da man wenige Chancen in der Arbeitswelt hat.
Beide Schulen haben den gleichen Aufbau, den geleichen Lehrstoff und die gleichen Fächer. Der Unterschied zwischen den beiden Schultypen ist, dass man bei der Vienna Business School Schulgeld zahlen muss, da es eine Privatschule ist.